Springe zum Inhalt

Lean

Lean bzw. lean production stammt im Original aus dem Automobilbaubereich. Dabei ging es darum, Vertigungsabläufe schlank (=lean) zu gestalten. Von der reinen Produktion hat sich das Prinzip in Richtung Management entwickelt (lean management).

Lean beruht auf einer Reihe grundlegender Prinzipien. Je nach Literatur unterscheiden sich diese geringfügig. Im folgenden sind einige der zentralen Prinzipien genannt:

  1. Ausrichtung aller Tätigkeiten auf den Kunden (Kundenorientierung)
  2. Ständige Verbesserung der Qualität und Optimierung der Abläufe (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, KVP)
  3. Eigenverantwortung, Empowerment und Teamarbeit
  4. Offene Informations- und Feedback-Prozesse
  5. Einstellungs- und Kulturwandel im Unternehmen (Kaikaku)

Wichtig dabei ist, dass unnütze Arbeit vermieden wird (waste reduction) und dass eine Fehlerkultur etabliert wird, die es ermöglicht, Fehler schnell zu erkennen, zu beseitigen und vor allem die Ursache des Fehlers zu finden und zu beheben. Dazu gehört die Einstellung, dass es gut ist, einen Fehler zu entdecken - diese Haltung ist in vielen Organisationen so nicht vorhanden - Fehler werden gerne verschwiegen und Ausreden gesucht.

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess erfordert, dass die Arbeitsweise und die Abläufe regelmäßig betrachtet und bewertet werden.