Nachfolgend werden die Erfahrungen beschrieben, die beim Bau eines Krans in Klassenstufe 8 am Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe mit der agilen Vorgehensweise gesammelt wurden.
Das Kran-Projekt
Bei diesem Projekt geht es darum, dass Schüler in Gruppen einen Baukran erstellen. Das Projekt ist typischerweise in 2 Phasen eingeteilt - Erstellung des "Rohkrans" und Bau der "Hebemechanik".
Für das Projekt gibt es eine Reihe von Dokumenten für Lehrer und Schüler (Bauanleitung, ProjektSeiten_Kran1, ProjektSeiten_Kran2, LernSeite-Seilzüge-A, LernSeite-Seilzüge-B, Lehrerhandreichung).
Der klassische Ablauf
Der modifizierte Ablauf
Bewertung
Aus Sicht der Lehrerin
Aus Sicht der Schüler
Aus externer Sicht
Erkenntnisse